mixolydische Tonleiter

Die mixolydische Tonleiter gehört zu den sieben "Modi" (englisch "modes") der sogenannten Kirchentonleitern (ionisch, dorisch, phrygisch, lydisch, mixolydisch, äolisch und lokrisch). Da sie vom Aufbau her weitgehend der Dur-Tonleiter (= ionischer Modus) entspricht und nur am 7. Ton (kleine Septime statt großer Septime) abweicht, eignet sie sich perfekt für Melodien, Riffs und Improvisationen über Dominant-Sept-Akkorde!

 

Damit ist sie u.a. prädestiniert für Blues, da in vielen Blues-Akkordfolgen ausschließlich Dominant-Sept-Akkorde vorkommen. Und selbst in "rauheren" Blues-Spielarten wie "Blues-Rock", aber auch in etlichen anderen Rock-Stilistiken, taucht die mixolydische Tonleiter öfter auf als man denkt. Insbesondere für E-Gitarristen ist sie daher ein Muss, aber auch als Keyboarder / Pianist oder Saxophonist kann man nicht auf diese Skala verzichten. Hier mal ein Beispiel für Blues Rock Gitarre - ein typisches Riff mit dem Sound der Skala.

mixolydische Skala & Fingersatz für Gitarristen


Die Mixolydische Skala: Ein Schlüssel zur modernen Musik

Die mixolydische Skala ist eine der sieben diatonischen Skalen und spielt eine entscheidende Rolle in der Musikproduktion und -komposition. Besonders in Genres wie Fusion, Blues und Blues-Rock hat sie einen unverwechselbaren Platz eingenommen. In diesem Beitrag werden wir die Struktur der Mixolydischen Skala, ihre Einsatzgebiete und ihre Bedeutung in der modernen Musik beleuchten.

 

Was ist die Mixolydische Skala?

 

Die Mixolydische Skala ist eine fünfstufige Skala, die aus sieben Tönen besteht und sich von der Durtonleiter unterscheidet. Ihre Struktur ist wie folgt:

  • 1. Stufe (Tonika)
  • 2. Stufe (große Sekunde)
  • 3. Stufe (große Terz)
  • 4. Stufe (reine Quarte)
  • 5. Stufe (reine Quinte)
  • 6. Stufe (große Sexte)
  • 7. Stufe (kleine Septime)

Im Vergleich zur Durtonleiter, die eine große Septime hat, weist die Mixolydische Skala eine kleine Septime auf. Diese kleine Septime verleiht der Skala ihren charakteristischen Klang, der oft als bluesig oder jazzig empfunden wird.

 

Einsatzgebiete der Mixolydischen Skala

 

Die mixolydische Skala wird in einer Vielzahl von Musikgenres eingesetzt, aber besonders hervorzuheben sind ihre Anwendungen in Fusion, Blues und Blues-Rock.

 

1. Fusion

In der Fusion-Musik, die Elemente aus Jazz, Rock und Funk kombiniert, wird die mixolydische Skala häufig verwendet, um improvisatorische Freiräume zu schaffen. Musiker nutzen die Skala, um komplexe Melodien und Harmonien zu entwickeln. Die Kombination aus Dur-Akkorden und der kleinen Septime ermöglicht es den Musikern, ein Gefühl von Spannung und Entspannung zu erzeugen, was in Fusion-Stücken besonders wichtig ist. Insbesondere im Rock-Fusion ist diese Tonleiter sehr häufig bei einem Gitarrensolo zu hören.

 

2. Blues

Im Blues ist die mixolydische Skala fast unverzichtbar. Die charakteristischen Riffs und Licks in dieser Musikform basieren häufig auf der mixolydischen Tonleiter. Die kleine Septime erzeugt einen leicht melancholischen Klang, der perfekt zu den Themen von Verlust und Sehnsucht passt, die im Blues oft behandelt werden. Viele Blues-Gitarristen, wie B.B. King und Eric Clapton, nutzen die "mixolydian Scale" wie sie im angloamerikanischen Sprachraum genannt wird, um ihren Soli eine besondere Note zu verleihen.

 

3. Blues-Rock

Im Blues-Rock, einer Fusion aus Blues und Rockmusik, findet die mixolydische Skala ebenfalls Anwendung. Die kraftvollen Gitarrenriffs und -soli in diesem Genre profitieren von der expressiven Qualität der Skala. Die Kombination aus verzerrtem Gitarrensound und den charakteristischen mixolydischen Melodien schafft einen einzigartigen Klang, der die Zuhörer begeistert. Künstler wie Joe Bonamassa und Gary Moore nutzen die mixolydische Skala, um ihre Musik dynamisch und emotional zu gestalten.

 

Bedeutung der Mixolydischen Skala in der modernen Musik

 

Die mixolydische Skala hat nicht nur in spezifischen Genres, sondern auch in der modernen Musik im Allgemeinen eine große Bedeutung. Sie erweitert das harmonische Vokabular von Musikern und bietet ihnen neue Möglichkeiten der Improvisation. Die Flexibilität der Skala ermöglicht es, verschiedene Stimmungen und Emotionen auszudrücken, was sie zu einem wertvollen Werkzeug für Komponisten und Musiker macht.

 

Darüber hinaus beeinflusst die mixolydische Skala auch andere Musikrichtungen, wie Funk, Funk-Rock, Reggae und sogar Pop. Die Mischung aus klassischen und modernen Elementen sorgt dafür, dass die Skala weiterhin relevant bleibt und von neuen Generationen von Musikern entdeckt wird.

 

Fazit

Die mixolydische Skala ist mehr als nur eine theoretische Konstruktion – sie ist ein lebendiges Element der modernen Musik. Ihr einzigartiger Klang und ihre vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten machen sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der Musikproduktion und -komposition. Besonders in den Genres Fusion, Blues und Blues-Rock zeigt sich ihre Bedeutung eindrucksvoll. Musiker, die die mixolydische Skala beherrschen, öffnen sich neue kreative Wege und tragen zur Weiterentwicklung der Musik bei. In einer Zeit, in der musikalische Grenzen zunehmend verschwimmen, bleibt die mixolydische Skala ein zeitloses Element der Musikkunst.