Gitarrengriffe für Anfänger: Die Grundlagen leicht erklärt

Wenn du mit dem Gitarre spielen beginnst, sind die richtigen Gitarrengriffe entscheidend, um schnell Fortschritte zu machen. In diesem Beitrag erfährst du, welche Gitarrengriffe für Anfänger am besten geeignet sind und wie du sie effektiv üben kannst.

 

1. Warum sind Gitarrengriffe wichtig?

Gitarrengriffe sind die Bausteine der Musik, die du spielen wirst. Sie ermöglichen es dir, Melodien zu singen und Akkorde zu spielen, die in vielen Songs vorkommen. Ein solides Verständnis der Grundakkorde hilft dir nicht nur beim Spielen, sondern auch beim Schreiben eigener Songs.

 

2. Die besten Gitarrengriffe für Anfänger

Hier sind einige der grundlegenden Gitarrengriffe in Dur, die jeder Anfänger beherrschen sollte:

 

A-Dur

Der A-Dur-Akkord ist einer der einfachsten und am häufigsten verwendeten Akkorde. Platziere deinen Zeigefinger auf dem zweiten Bund der D-Saite, den Mittelfinger auf dem zweiten Bund der G-Saite und den Ringfinger auf dem zweiten Bund der B-Saite. (früher "H-Saite")

 

E-Dur

Der E-Dur-Akkord ist ebenfalls leicht zu greifen. Lege deinen Zeigefinger auf den ersten Bund der B-Saite, den Mittelfinger auf den zweiten Bund der A-Saite und den Ringfinger auf den zweiten Bund der D-Saite.

 

D-Dur

Für den D-Dur-Akkord platzierst du deinen Zeigefinger auf dem zweiten Bund der G-Saite, den Mittelfinger auf dem zweiten Bund der hohen E-Saite und den Ringfinger auf dem dritten Bund der B-Saite.

 

G-Dur

Der G-Dur-Akkord kann am Anfang etwas kniffliger sein, ist aber sehr wichtig. Lege deinen Ringfinger auf den dritten Bund der E-Saite, den Mittelfinger auf den zweiten Bund der A-Saite und den kleinen Finger auf den dritten Bund der hohen E-Saite.

 

C-Dur

Der C-Dur-Akkord erfordert etwas Übung, ist aber ebenfalls essenziell. Setze deinen Ringfinger auf den dritten Bund der A-Saite, deinen Mittelfinger auf den zweiten Bund der D-Saite und deinen Zeigefinger auf den ersten Bund der B-Saite.

 

3. Tipps zum Üben der Gitarrengriffe

  • Langsam anfangen: Übe jeden Griff langsam und achte darauf, dass alle Töne klar klingen.
  • Wechsel zwischen den Akkorden: Übe das Wechseln zwischen den verschiedenen Griffen, um deine Fingerfertigkeit zu verbessern.
  • Verwende einen Metronom: Ein Metronom hilft dir, dein Tempo zu kontrollieren und ein Gefühl für Rhythmus zu entwickeln.
  • Spiele bekannte Lieder: Suche nach einfachen Songs, die diese Akkorde verwenden, um deine Motivation hoch zu halten.

4. Fazit

Gitarrengriffe sind das Fundament für jeden angehenden Gitarristen. Indem du die grundlegenden Akkorde wie A-Dur, E-Dur, D-Dur, G-Dur und C-Dur beherrschst, legst du den Grundstein für deine musikalische Reise. Mit regelmäßigem Üben und Geduld wirst du bald in der Lage sein, deine Lieblingssongs zu spielen.

Wenn du mehr über Gitarrentechniken oder Songs etc. erfahren möchtest, abonniere den Jo Oliver Newsletter oder besuche dessen Musik-Blog! Happy playing!